Beim Neubau oder bei der Sanierung einer älteren Immobilie stellt sich bei den heutigen Energiepreisen die Frage, ob eine Investition in eine Solaranlage sinnvoll ist. Es gibt verschiedene Varianten und Einbaumöglichkeiten für Solarsysteme. Aber wie wirkt sich die Installation einer Solaranlage auf die Dämmung des Daches aus?
Diese Frage lässt sich aus verschiedenen Blickwinkeln betrachten. Zum einen unterscheiden sich die Bedingungen je nach Jahreszeit erheblich. Zum anderen haben Neubauten und Bestandsbauten unterschiedliche Anforderungen. Ästhetik, Kosten und Nutzen spielen bei jedem Projekt eine wichtige Rolle.
Im Sommer scheint die Sonne besonders stark und kann bei einem schlecht gedämmten Dach zu hohen Raumtemperaturen führen. Die Dachschindeln können sich aufgrund der warmen Luft und der direkten Sonneneinstrahlung auf bis zu 50 °C erhitzen. Die Wärmeenergie dringt langsam auch durch die Dämmung in das Gebäude ein. Wenn man eine Solaranlage auf dem Dach installiert, wird dieses durch den Schatten der Solarpaneele vor direkter Sonneneinstrahlung geschützt. Durch die geringere Erwärmung der Dachschindeln ist somit eine geringere Dämmstärke ausreichend, um ein angenehmes Raumklima zu gewährleisten. Die Hinterlüftung (Kamineffekt) zwischen den Solarkollektoren und dem Dach erhöht zudem die Effizienz der Anlage.
Im Winter hingegen zeigt sich ein anderes Bild. Die Sonnenstrahlung ist schwächer als im Sommer und die Luft ist deutlich kälter. Die Außentemperatur ist kälter als die Innentemperatur des Gebäudes, wodurch Wärmeenergie von innen nach außen wandert. Eine Beschattung der Außenfläche sorgt lediglich dafür, dass die Sonne diese nicht erwärmen kann. Eine Solaranlage trägt daher im Winter nicht zum Wärmeschutz bei.
Komplettlösung für Dach und Photovoltaikanlage
Für den Neubau eines Hauses oder bei einer vollständigen Dachsanierung gibt es jedoch eine Alternative. Gegen einen Aufpreis kann eine Solaranlage direkt in das Dach integriert werden. Anstelle einer Montage auf dem Dach werden die Photovoltaik-Zellen in die Dachhaut eingebaut. Diese bestehen aus dem eigentlichen Solarkollektor und einer Dämmschicht auf der Rückseite. Sie ersetzen einen Teil der äußeren Dämmung des Daches und liefern gleichzeitig Strom. Im Winter produzieren sie zwar weniger Strom als im Sommer, wie bei allen Solaranlagen, aber die Dämmleistung ist sowohl im Sommer als auch im Winter höher als die Mindestanforderungen. Die hohen Temperaturen auf der Dachhaut übertragen sich nicht ins Innere des Gebäudes. Zu diesem Ergebnis kommen zwei unabhängige Professoren in einer Studie im Auftrag der Bundesregierung.
Eine Solaranlage bietet keinen direkten Dämmeffekt. Im Sommer schützen die Solarmodule jedoch das Dach vor übermäßiger Infrarotstrahlung und verhindern somit eine starke Aufheizung. Im Winter hingegen trägt eine Solaranlage nicht zum Schutz vor Kälte bei.
Weitere Fakten zum Thema Photovoltaik
- Photovoltaik ist die Umwandlung von Sonnenlicht in elektrische Energie mithilfe von Solarzellen.
- Die Installation von Photovoltaikanlagen kann den Eigenverbrauch von erzeugtem Solarstrom erhöhen und die Abhängigkeit vom Stromnetz verringern.
- Photovoltaikanlagen haben mittlerweile eine Lebensdauer von etwa 25 bis 30 Jahren.
- Die Kosten für Photovoltaikmodule sind in den letzten Jahren deutlich gesunken, was zu einer erhöhten Nachfrage und einem schnellen Wachstum der Photovoltaikbranche geführt hat.
- Solaranlagen tragen zur Reduzierung von Treibhausgasemissionen bei und können einen wichtigen Beitrag zur Bekämpfung des Klimawandels leisten.
- Die Effizienz von Solarzellen verbessert sich kontinuierlich, was zu einer höheren Stromausbeute pro installierter Fläche führt.
- Neben der traditionellen Installation auf dem Dach gibt es auch andere Optionen wie Solarparks, schwimmende Solarsysteme oder integrierte Solarmodule in Gebäudefassaden.
- Die Entsorgung von Photovoltaikmodulen ist ein wichtiges Thema, da sie verschiedene Materialien enthalten, die recycelt oder umweltgerecht entsorgt werden müssen.
- Photovoltaikanlagen können je nach Standort und Sonneneinstrahlung einen erheblichen Beitrag zur Energieversorgung und zur Reduzierung der Stromkosten leisten.
- Forschung und Entwicklung im Bereich der Photovoltaik zielen darauf ab, die Effizienz weiter zu steigern und die Kosten für Solarstrom weiter zu senken.